Gildensatzung
BdC Gildensatzung
Gildenstruktur Bastion des Chaos:
Die Mitglieder erhalten auf Basis der Nachfolgenden Struktur die entsprechenden Discord-Ränge (absteigend geordnet):
Gildenleitung
Leiter der Gilde ist der "Imperator". Er entscheidet mit dem Senat über alle gildenübergreifenden Themen und kommuniziert diese in die Gilde hinein. Er ernennt und entlässt die verantwortlichen Mitglieder des Senats und hat im Falle eines Stimmengleichstand ein doppeltes Stimmrecht. Des Weiteren kann er unter bestimmten Voraussetzungen Veto gegen die Vorschläge aus dem Senat einlegen.
Senat
Der Senat besteht aus den verantwortlichen Offizieren der vier Teilbereiche der Gilde und sitzen diesem Rat vor:
a) Raidleitung
b) Lootcouncil
c) Rollenlead
d) Recruiting & Community
Mitglieder des Senats werden aus Ihrem Rat gewählt und vom Imperator ernannt/entlassen.
Der Senat bringt die Vorschläge innerhalb des Rats vor den Imperator und stimmt gemeinsam mit diesem über Neuerungen und Änderungen ab. Darüber hinaus werden im Senat personelle und gildenübergreifende Themen besprochen und abgestimmt. Mitglieder des Senats können nicht zwei Räten vorsitzen, eine Teilnahme innerhalb eines anderen Rats ist jedoch möglich.
Rat
Der Rat besteht aus Mitgliedern und einem Vertreter des Senats für Ihren Verantwortungsbereich (siehe Senat). Die Räte arbeiten dabei weitestgehend autonom und erstellen innerhalb Ihres Bereichs eine eigene Arbeitsstruktur. Die Aufgaben des jeweiligen Rates werden vom Imperator definiert, deren Inhalte vom verantwortlichen Senator koordiniert. Die Räte wählen aus Ihren Reihen Ihren Vertreter (Senator), welcher dann vom Imperator ernannt wird. Im Falle einer temporären Nichtbesetzung des Senatspostens kann der Imperator einen kommissarischen Vertreter bestimmen. Vorschläge des Rates werden im Senat vorgestellt und dort abgestimmt. Teilnehmer eines Rates werden rekrutieren sich aus den Mitgliedern der Gilde. Ernennung und Entlassung steuert der Senator.
Mitglieder
Die Basis bildet sich aus allen Mitgliedern (Raidern und Sozials), die keine übergeordnet Funktionen wahrnehmen. Für die Teilnahme am Raid wird eine qualitative Auswahl getroffen (bestimmt durch die Regelungen der Raidleitung). Eine Mitwirkung im Rat kann jederzeit beim entsprechenden Senator beantragt werden.die Regelungen der Raidleitung). Eine Mitwirkung im Rat kann jederzeit beim entsprechenden Senator beantragt werden.
Die Imperialen Richtlinien
Mit der Unterzeichnung und dem Beitritt zur Bastion des Chaos werden die nachfolgenden Punkte der Verfassung akzeptiert und nach bestem Wissen und Gewissen unterstützt.
Wer sind wir und was erwarten wir?
Die Bastion des Chaos versteht sich als Zusammenschluss von Gleichgesinnten deren Bestreben es ist Ihr Hobby (WoW) in angenehmer Gesellschaft und mit Spaß zu erleben. Gewachsen aus vielen Wurzeln vereint uns das Bestreben unsere Zeit mit netten Menschen in einem für uns angenehmen Umfeld zu verbringen. Dies erfordert ein Mindestmaß an Empathie, Respekt und Toleranz, die wir unseren Mitgliedern entgegenbringen müssen. Egoismus, Feindlichkeit und Gleichgültigkeit haben bei uns keinen Platz und werden entsprechend bis zum Ausschluss sanktioniert.
Wer sich uns anschließt behandelt seine Mitmenschen so wie er selbst behandelt werden möchte. Des Weiteren ordnet er sich den Regeln und Vorgaben dieser Gemeinschaft unter.
Wir verstehen uns als Raidgilde mit den nötigen sozialen Flügeln um unsere Ziele zu erreichen.
Welche Ziele haben wir?
Das oberste Ziel ist es, den aktuellen Content mit all seine Facetten erfolgreich und mit viel Freude zu erleben und bestreiten. Dies kann nur in einem geordneten Umfeld mit Regeln und Verantwortung geschehen. Diese Regeln werden zum einen durch den Raidbetrieb zum anderen durch das Miteinander vorgegeben. Als Mitglied helfen wir uns Gegenseitig diese Ziele zu erreichen. Wir versuchen dabei ein reines „Nebeneinander“ zu vermeiden. Neben dem reinen raiden sind auch andere Komponenten wichtig, dennoch verstehen wir den Raidcontent als übergeordnetes Ziel, worauf hin jeder mit Kräften hinarbeitet.
Raidcontent und Social Content
Innerhalb unserer Gemeinschaft sehen wir uns in erster Linie als soziale Mitmenschen, die durch unser Hobby verbunden sind. Als Raidgilde versuchen wir den Raidbetrieb für alle erfolgreich und unterhaltsam zu gestalten. Da die Plätze jedoch begrenzt sind, gibt es dafür eigene Regeln wie man an einen der begehrten Plätze kommt (Siehe 4.). Dennoch ist eine Raidteilnahme nicht zwingende Voraussetzung für unsere Gemeinschaft. Wir verstehen die sozialen und persönlichen Komponenten des Lebens als Umstände, warum wir temporär oder mittelfristig nicht an Raids teilnehmen können. Sofern es also Hinderungsgründe gibt, die eine Raidteilnahme ausschließen, ein aktives Gildenleben aber nicht, ist einem Verbleib in der Gemeinschaft nichts entgegenzusetzen. Was wir vermeiden ist eine „passive“ Mitgliedschaft auch reines „Raid-Logging“ sollte vermieden werden.
Nachfolgend werden Teilnehmer an Raids als „Raider“, Nichtraider als „Socials“ bezeichnet (aktive Mitglieder der Gemeinschaft ohne aktive Raidbeteiligung).
Voraussetzungen zur Teilnahme an Raids
Für die Teilnahme an Raids ist die Anmeldung beim Raidleiter und der offiziellen EQDKP Seite notwendig. Aktive Raider verpflichten sich den Anforderungen jederzeit nachzukommen, was Vorbereitung, Nachbereitung, Pünktlichkeit und Verhalten angeht. Neben den Fähigkeiten ist auch Zeit ein entscheidender Faktor. Raiden erfordert maßgeblich ingame Gold für Consumables, Rep-Kosten und die Raidzeit an sich. Dies sollte jedem bewusst sein, der erfolgreich und langfristig mit raiden möchte. Jeder Raider hat auch eine Verantwortung seinen Teamkollegen gegenüber, daher sind Verspätungen, nicht erfolgtes an- oder abmelden sowie das Verhalten während des Raids essentielle Teilnahme- bzw. Ausschlusskriterien. Wir werden zu jederzeit die Qualität des Raids über persönliche Befindlichkeiten stellen, da wir langfristig 10-25 Mitgliedern einen erfolgreichen und unterhaltsamen Abend bieten möchten.
Details:
Details für die Voraussetzungen werden von der Raid- und Gildenleitung erarbeitet. Jeder der sich über die Raidleitung für das aktive raiden entscheidet, unterwirft sich diesen Regelungen. Ein wiederholter Verstoß kann zum Ausschluss führen.
Da wir uns als Raidgilde verstehen, ist es explizit nicht erwünscht außerhalb der BdC zu raiden, insofern der eigene Raidbetrieb dadurch beeinträchtigt wird. Dazu gibt es einige generelle Ausnahmen. Die expliziten Regeln hinsichtlich Consumables, Raidzeiten und Ähnlichem sind den Raidvereinbarungen zu entnehmen.
Ausnahmen:
Twinkraids sind grundsätzlich gestattet, insofern der Main weiterhin vollumfänglich verfügbar ist. Es ist unter allen Umständen zu vermeiden, dass ein “Switch“ stattfindet und Twinks häufiger oder bevorzugt eingesetzt werden, außer es dient unserem Raid. Twinkraids während der offiziellen Raidzeiten sind nicht erwünscht - außer es wurde entsprechend angemeldet oder anderweitig vereinbart.
Raider, die aktuell keinen Platz im Kader haben oder eine Rotations-ID ohne Ersatzbank haben, können natürlich die ID anderweitig verwenden.
Falls Mitglieder durch personelle Gründe mit den aktuellen Raidzeiten Probleme haben ist eine Ausnahmegenehmigung beim GL einzuholen. Eine weiterhin hohe Aktivität in der Gilde ist vorausgesetzt. In diesem Fall wird der Raidplatz anderweitig vergeben bis die Umstände sich wieder ändern. Hier ist eine Einzelfallentscheidung zu treffen.
Anmeldung:
Das Anmelden für den Raidkader erfolgt grundsätzlich über die Raidleitung (Die Anmeldung für die einzelnen Raids erfolgt proaktiv durch den Spieler). Ist ein Platz verfügbar wird dieser anschließend vergeben oder man landet auf der Warteliste. Grundsätzlich besteht durch die Mitgliedschaft bei der Bastion kein Anspruch auf einen Raidplatz oder digitale Beute. Die Raidplätze werden nach der persönlichen Performance und Anwesenheit (> 90%) vergeben. Sollte sich im Verlauf herausstellen, das wichtige Qualitätsansprüche nicht erfüllt werden, kann ein Raidplatz ausgesetzt oder entzogen werden (abseits der Ersatzbank).
Wir erwarten zusätzlich die Bereitschaft sich neben den Raids oder über die gesetzte Dauer hinaus zu engagieren. Die Dauer der Raids sind im Allgemeinen vorgegeben, eine Teilnahme darüber hinaus ist freiwillig. Allerdings sollten extreme Einschränkungen bzw. Ausdehnungen vermieden werden.
Der Wechsel zwischen aktiven Raidern und Sozials ist jederzeit möglich.
Beute / Loot
Unsere Beute des Abends wird durch ein sogenanntes Lootcouncil vergeben. Die Details uns genauen Regelungen entwirft der verantwortliche Rat. Entgegen einem DKP System obliegt also die Entscheidung ob jemand etwas bekommt, nicht bei einem selbst. Das ist der Tatsache geschuldet, dass wir die Gegenstände möglichst raiddienlich verteilen. Dabei unterliegt die Verteilungsstrategie einer Systematik die unter keinen Umständen willkürlich ist. Entscheidungen können sich gegeben falls nicht mit der eigenen Wahrnehmung decken, daher ist Vertrauen hier oberstes Gebot. Als Grundpfeiler einer möglichst gerechten und zweckdienlichen Verbesserung des Raids ist Kritik am System ein Ausschlusskriterium sofern keine belegbaren Fehlentscheidungen vorliegen. Alle Entscheidungen können und müssen vom Verantwortlich verteidigt werden können, werden aber zu jederzeit erst nach den Raids diskutiert.
Sollte es hinreichende Gründe für eine nachgelagerte Diskussion geben, kann dies über einen definierten Eskalationsweg erfolgen.
Grundlegend sind die Regeln hier frei eines reinen mathematischen Ansatzes, so das zu keiner Zeit Ansprüche bestehen, sondern lediglich Verteilungshilfen generiert werden.
Mitglieder des Lootcouncils sind frei sich mit den Mitgliedern der Klassen abzusprechen und zu beraten, sollte dies zielführend und den eigenen Erwartungen dienlich sein. Eine Bewerbung für das Lootcouncil erfolgt über den entsprechenden Senat/Rat.
Aktuell wird Beute nur im Bereich der 25er Raids vergeben, die 10er Raids werden in vereinfachter Form (FFA, Prio) vergeben.